Karen Leube feierte gemeinsam mit ihrem Mann runden Geburtstag. Sie organisierte über 60 Familienmitglieder und Freunde zu einem gemeinsamen grandiosen Konzert. Anstelle von Geschenken sammelten sie für „Freunde von una-cum e.V.“.
Ankündigung: Das Sommerfest findet dieses Jahr am 7.August von 12-18 Uhr statt
aktuelle Projekte
Winnetou bei una-cum
Hey, ich bin Winnetou.
Ihr könnt mich auch Winni nennen.
Ich bin ein 27jähriger Haflinger Wallach und habe mir in letzter Zeit überlegt, aus der Eifel wegzuziehen und mir in AC Stadt eine Rentner-WG zu suchen. Ich habe in der Soers ein nettes Plätzchen im Grünen mit viel Wiese und tollen Kumpels gefunden.
So ganz zur Ruhe setzen möchte ich mich allerdings noch nicht. Mir hat es immer schon viel Spaß gemacht mich von Kindern bürsten und streicheln zulassen und sie ganz vorsichtig durch die Welt zu tragen. In meinem langen Leben konnte ich schon vielen Menschen, egal ob groß oder klein, helfen die Angst vor Pferden zu verlieren, weil ich glaube, dass ich sehr geduldig bin und gerne mit Menschen zusammen. Kinder mag ich besonders. Deshalb habe ich beschlossen, neben der Rente noch ein bisschen für una-cum zu arbeiten. Ohne was zu tun, wird man ja bekanntlich schneller alt...
Ich freue mich schon auf die neue Aufgabe und verbleibe mit fröhlich wiehernden Grüßen
Euer Winni
Eva Werners Inhouse-Therapieangebot bei una-cum
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka
Dieses Zitat bringt die Haltung von Eva Werner auf den Punkt: Eva Werner ist Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis und unterstützt die Arbeit unserer Mutter/Vater-Kind-Einrichtung seit 2021 nachhaltig durch ihr therapeutisches und nahezu ehrenamtliches Engagement.
„Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen klaren Blick, tiefes Verständnis von Zusammenhängen und ein hohes Maß an Empathie für ihre Klienten aus. Nicht fertige Lösungen sind ihr Rezept, sondern die Erweiterung des Blickes auf einen Horizont voller Möglichkeiten im Rahmen einer geklärten und geordneten eigenen Geschichte, die manchmal erstaunlich tiefe Raumperspektiven zulässt…“
Diese wertvolle Haltung, verbunden mit ihrem großen Erfahrungsschatz aus der therapeutischen Praxis, stärkt unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Sie hilft ihnen bei der Stabilisierung ihrer psychischen Verfassung und der seelischen Heilung.
Gut Glück
ein Projekt des Vereins Freunde von una-cum e.V.
Begegnungsstätte Gut Glück
Wir wünschen uns, das Gut Glück zu einem Ort wird, an dem sich Menschen und Tiere begenen können. Alle Interessenten, Nachbarn und Freunde sind herzlich eingeladen mit uns gemeinsam einen Ort zum Wohlfühlen zu schaffen und zu geniessen.
"Tierisch natürliche Begegnung" auf Gut Glück
Tiere geben den Menschen neue Mögichkeiten, Vertrauen zu fassen oder wieder zu erlangen. Besonders traumatisierten Menschen öffnen Tiere die Tür erneut Vertrauen aufzubauen.
Hier kommen Sie zur Webseite des Projektes "Gut Glück".Projekte Archiv
Konzert in Rolduc zu Gunsten der Freunde von una-cum
Kooperation der Mutter-Vater-Kind Einrichtung mit Therapeutin für Traumata Behandlung.
„Traumatisierte Menschen fassen in der Kreativität am besten wieder Vertrauen zu sich selbst."
Zukünftig wollen die beiden Spezialistinnen immer wieder gemeinsame Projekte starten, um Familien und vor allem Frauen in einer schweren Lebenssituation gezielt zu helfen und vorhandene Traumata zu lösen.
Erlebnispädagogische Ferienfreizeit für Eltern und Kinder bei NaBeDi
Sowohl Eltern als auch Kinder profitieren von positiven Erfahrungen in der Natur
www.naturbewegtdich.de
NaBeDi: „Speziellere Ziele von erlebnispädagogischen Programmen sind die Stärkung des Selbstvertrauens, das Erkennen und Akzeptieren eigener Grenzen sowie das Setzen realistischer Ziele."
Sommerfest PlitschPlatsch
Wie jeden Sommer, hat sich das Team jede Menge Gedanken um das neue Motto des diesjährign Sommerfestes gemacht. Unter dem Motto: Plitsch Platsch" feiern wir wieder.
Eröffnung des Verselbständigungshauses in Kohlscheid>
Nach langen Umbauarbeiten haben wir mit einem schönen Fest unser neues Verselbständigungshaus in Richterich/ Kohlscheid eröffnet. Wir hoffen dass alle kleinen Familien hier den richtigen Weg finden.
Organisation des Kinderflohmarktes im Rahmen des 1. Richtericher Frühlingsfest
Teilnahme am Karnevalszug in Aachen-Richterich
Seit vielen Jahren freuen wir uns über die Teilnahme an dem Karnevalsumzug. Alle Bewohner, ob groß oder klein, basteln und schmücken einen eigenen Umzugswagen nach Themen.
2020;"Motto: Jeder Jeck ist anders - jeder Jeck is jot!"; 2018: "Wir sind alle Prinzessinen"; 2017: "Schweine im Weltall"; 2016: "Dschungel"; 2015: "Fantasie"; 2014: "Schmetterlinge"
Weihnachtsbaum schmücken auf dem Richtericher Marktplatz
Nach monatelanger Italienisch-Paukerei, wollen wir alle unser "Gelato" selbst bestellen.