Gründungsidee
Die Betreuungen in der Mutter/Vater-Kind-Einrichtung una-cum finden zunächst intensiv und stationär statt und erfolgen anschließend in
einem zeitlich begrenzten Rahmen ambulant in der eigenen Wohnung.
In die Einrichtung "una-cum" bringen Eltern und Kinder ihre ganz eigenen und individuellen Lebensgeschichten, Erfahrungen und
Persönlichkeiten mit. Wir erleben mit ihnen unterschiedliche Begabungen, Talente und Entwicklungsstände, aber auch Verletzungen,
Misstrauen und viele Sorgen und Nöte durch erlebte Traumatisierung.
Zitat einer jungen Mutter: " Es ist wie in ein Loch zu fallen und man hört nicht auf zu fallen. Die meisten Menschen interessieren
sich nicht dafür, wie es uns damit geht und wie unsere Situation überhaupt entstanden ist. Daran denkt keiner".
Um diesen Wunsch auch realisieren zu können, brauchen sie die Möglichkeit, vorhandene Defizite in der eigenen Entwicklung auszugleichen. Das kann ihnen gelingen, indem sie ihre persönliche Weiterentwicklung erleben können, ein Stück eigene Kindheit nachholen können und den Zugang zu der Gefühlswelt ihres Kindes erlernen. Dies bildet die Basis, die Bedürfnisse des Kindes erkennen zu können und verantwortungsvoll für das Kind zu sorgen.
Allen Eltern gemeinsam ist auch das Bedürfnis, den eigenen Kindern eine gute Kindheit ermöglichen zu können. Eine Kindheit, die besser als die selbst erlebte ist.
Für uns ergaben sich aus der Erfahrung die Fragen: Wie kann eine Unterstützung nach der Betreuung aussehen? Wie können wir eine
Möglichkeit finden, dass die jungen Leute bereits während der engmaschigen Unterstützung lernen, sich einzubringen, an
Projekten teilzunehmen und sich untereinander zu unterstützen? Wie können wir zusätzlich Förderung anbieten? Wie nehmen
wir sie dabei mit in die Verantwortung?
Ganz wichtig ist uns der Grundgedanke, dass die jungen Eltern erleben und lernen können, wie es ist, gemeinsam mit
anderen Menschen etwas bewirken zu können.
Sie sollen die Chance erhalten, ihre Lebenswelt aktiv zu verändern, um gemeinsam mit ihren Kindern einen neuen Weg zu beschreiten.